
Mein Zuhause

Kategorie: Mein ZuhauseMit Mut und Weitblick schreitet die Baugenossenschaft Dormagen eG voran: Der erste Spatenstich markiert den Beginn eines neuen Stadtquartiers, das modernes Wohnen, Klimaschutz und Mobilität vereint. Gemeinsam schaffen wir Lebensräume, in denen Menschen sich zu Hause fühlen können – dauerhaft, bezahlbar und menschlich. Trotz schwieriger Baukonjunktur setzt die BGD auf Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft – ein starkes Signal für Zukunft, Wandel und Zusammenhalt.
Mit Mut und Weitblick schreitet die Baugenossenschaft Dormagen eG voran: Der erste Spatenstich markiert den Beginn eines neuen Stadtquartiers, das modernes Wohnen, Klimaschutz und Mobilität vereint. Gemeinsam schaffen wir Lebensräume, in denen Menschen sich zu Hause fühlen können – dauerhaft, bezahlbar und menschlich. Trotz schwieriger Baukonjunktur setzt die BGD auf Innovation, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft – ein starkes Signal für Zukunft, Wandel und Zusammenhalt.

Halloween – von Irland über den großen Teich und zurück
Mit dem Herbst verbinden viele Menschen das Halloween-Fest. Es wird exakt an dem Tag gefeiert, an dem in protestantischen Regionen traditionell der Reformationstag begangen wird, am 31. Oktober. Ist dies ein amerikanischer Brauch? Nicht ganz. Denn ursprünglich handelte es sich um ein keltisches aus Irland stammendes…
MEHR ERFAHREN
Auf Feinschmeckers Spuren durch die herbstliche Küche
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Weltweit gibt es rund 800 verschiedene Sorten, etwa 200 davon sind essbar. Beliebt zum Kochen sind der Butternut-Kürbis, der Hokkaido-Kürbis sowie der Muskatkürbis. Botanisch gesehen sind Kürbisse übrigens Beerenfrüchte. Sie stammen ursprünglich aus Lateinamerika….
MEHR ERFAHREN
Laubwälder rund um Dormagen vermitteln herbstliche Gefühle
Wer im Oktober und bisweilen noch Anfang November mit offenen Augen durch den Wald wandert, sieht an den Laubbäumen eine beeindruckende Farbvielfalt. Gelbe, orangene oder dunkelrote Ahornblätter, braune oder rotbraune Eichenblätter, goldgelbe Blätter der Rotbuche, helles Gelb der Birke – ein buntes, faszinierendes Naturgemälde….
MEHR ERFAHREN
Raum geben für soziales Miteinander im Quartier
Auch Aktionen von „Mitgliedern für Mitglieder“, wie wir sie bereits kennen und schätzen, können künftig hier stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass der Vorstand der Idee gefolgt ist und so einen lebendigen Treffpunkt für das Quartier erschaff…
MEHR ERFAHREN
Die eigene Traumwohnung jetzt noch einfacher über das Mieterportal der Baugenossenschaft Dormagen eG finden
Die Baugenossenschaft Dormagen eG hat ihr Mieterportal modernisiert. Dank der neuen Software können Mietanfragen einfacher, sicherer und komfortabler gestellt werden. So wird die Wohnungssuche für Mitglieder und Interessierte noch übersichtlicher und effizienter….
MEHR ERFAHREN
Verbesserte Barrierefreiheit – unsere Website im neuen Gewand
Die Baugenossenschaft Dormagen eG hat ihre Website überarbeitet, um sie barriereärmer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Verbesserte Navigation, anpassbare Online-Services und moderne Sicherheitsverfahren sorgen für mehr digitale Teilhabe und leichten Zugang zu wichtigen In…
MEHR ERFAHREN
Aktionen im Herbst rund um das Wohnquartier in Horrem
Am letzten Oktober-Wochenende wird die Uhr vorgestellt und es beginnt die „dunkle Jahreszeit“, die das Thema Sicherheit in Wohnquartieren wieder in den Blickpunkt rückt. In den Kriminalkommissariaten Kriminalprävention und Opferschutz gibt es sicherheitstechnische Fachberater, die sich mit dem Thema Einbruchschutz besch…
MEHR ERFAHREN
Berufsbild mit Perspektive – Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau bei der BGD
Die Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau bei der Baugenossenschaft Dormagen eG verbindet kaufmännisches Wissen mit sozialem Engagement. Ein Berufsfeld mit Verantwortung, vielseitigen Aufgaben und besten Zukunftsperspektiven in der…
MEHR ERFAHREN
Was macht Michaela Gillrath als Quartiersmanagerin?
Michaela Gillrath möchte dazu beitragen, dass Menschen nicht nur anonym Tür an Tür leben, sondern ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln. Es erleichtert den Alltag und verhindert die Vereinsamung alleinstehender Bewohner. Ein weiterer Effekt ist die Integration von Alt und Jung und der verschiedenen Nationalitäten im Quar…
MEHR ERFAHRENBildquelle: Mein Zuhause – Pixabay (BenediktGeyer) nach Creative Commons Zero (CC0) Lizenz, 2024