
Infos, Berichte, Tipps & vieles mehr…

Beinahe 25 Prozent der Menschen in Deutschland können sich keine Urlaubsreise leisten. Betroffen ist aus unterschiedlichen Gründen natürlich auch eine Anzahl von Mieterinnen und Mietern der Baugenossenschaft Dormagen. Der Ferienbeginn ist dann ein unglücklicher Zeitpunkt. Kein Grund Trübsal zu blasen! Denn gerade für die Region am Niederrhein gilt das Sprichwort: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Lesedauer: ca. 4 Minuten
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
Beinahe 25 Prozent der Menschen in Deutschland können sich keine Urlaubsreise leisten, sagt die EU-Statistikbehörde Eurostat. Betroffen ist aus unterschiedlichen Gründen natürlich auch eine Anzahl von Mieterinnen und Mietern der Baugenossenschaft Dormagen (BGD). Der Ferienbeginn ist für sie eher ein unglücklicher Zeitpunkt, wenn die Nachbarn sich gut gelaunt in den Sommerurlaub verabschieden. Aber – kein Grund Trübsal zu blasen! Denn gerade für unsere Region am Niederrhein gilt das Sprichwort: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Wer die Planung des ungewollten Daheimbleibens aktiv in die Hand nimmt, wird eine Reihe preiswerter und nahegelegener Alternativen entdecken, bei denen sich ebenfalls Urlaubsgefühle einstellen.
Zeit, dass sich was dreht – mit dem Fahrrad zur Zollfeste Zons
Die Region Niederrhein ist für Fahrradtouren prädestiniert: Keine steilen Berganstiege, grüne Landschaften, sehenswerte Orte entlang des Rheins. Kennen Sie schon die Zollfeste Zons? Sie lockt jährlich 700.000 Touristen an und ist von Horrem nur einen Katzensprung entfernt. Es handelt sich um eine einzigartig erhaltene Befestigungsanlage aus dem 14. Jahrhundert und wird daher bisweilen auch das „Rothenburg des Rheinlands“ genannt. Heute ist Zons ein Ortsteil der Stadt Dormagen und bietet eine ganze Reihe von Attraktionen und Erlebnismöglichkeiten für Kinder und Erwachsene. Ein echtes Highlight sind die Märchenfestspiele in Zons, die in diesen Sommerferien am 10., 17. und 21. August stattfinden. Bei einem Rundgang durch den Ort gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dazu gehören u.a. die Festungsmauer, der Zollturm, das Rheintor und weitere historische Gebäude. Zum Spazierengehen oder Radfahren laden die Rheinauen und der Wahler Berg ein – eine Binnendüne mit seltener Flora und Fauna.

Radeln bei den alten Römern – ein Wochenende in Xanten
Sie ist immer einen Besuch wert – die alte Römerstadt Xanten am nördlichen Niederrhein, wo sich um die Zeitenwende herum ein großes Lager von Legionären befand. Ein Zeugnis aus späteren Jahrhunderten ist der berühmte gotische St. Victor Dom. Ob mit dem Auto über die A57 oder mit der Regionalbahn ab Horrem, die Stadt ist gut zu erreichen und lädt ein zu einem touristischen Wochenende. Unbedingt sehenswert ist der Archäologische Park Xanten, eines der größten europäischen Freilichtmuseen. Weitere Highlights sind die noch arbeitende Kriemhildmühle und das Siegfried-Museum. Entspannung und Erholung versprechen die beiden Xantener Seen im Norden und Süden der Stadt mit ihren Wassersportmöglichkeiten und Uferpromenaden.
Reif für die Insel? Mit dem Fahrrad ins Naturparadies
Wir sind immer noch in Xanten. Von hier aus erreicht man nach nur wenigen Kilometern die Bieslicher Insel. Am besten mit dem Fahrrad, denn das Naturschutzgebiet inmitten des Rheins ist für den Autoverkehr gesperrt. Die etwa 12 Quadratkilometer große Insel ist eine der letzten intakten Auenlandschaften in Deutschland. Ein echtes Eldorado für Naturfreunde und Erholungssuchende. Neben einer abwechslungsreichen Pflanzenwelt gibt es auf der Insel auch Wildgänse, Kormorane, Störche, Reiher und verschiedene Greifvogelarten. Im NaturForum Bieslicher Insel können Sie sich umfassend über das Naturschutzgebiet informieren, Ausstellungen besuchen oder von einer Aussichtsplattform den Blick über die Auenlandschaft schweifen lassen. Übrigens: Sie müssen ihr Fahrrad nicht bis nach Xanten transportieren. Es gibt in der Stadt mehrere Fahrradverleihe!
Per Drahtesel geht es rund um Wesel
Wie heißt der Bürgermeister von Wesel? Den Spaß mit dem Echo kennen viele aus ihrer Kindheit. Weniger bekannt ist, dass die Stadt am Niederrhein einen guten Ausgangspunkt für eine dreitägige Sternradtour rund um die alte Hansestadt bietet. Die Strecken führen entlang der Flüsse Rhein, Lippe und Issel durch eine Landschaft von Schönheit und Artenvielfalt. Eine zweite Etappe führt nach Hamminkeln mit einem Zwischenstopp in einer rheinischen Obstkellerei. Die Abende klingen entspannt im Hotel aus. Der Veranstalter bietet auch Räder oder Pedelecs zum Verleih an, so dass Ihre eigenen Räder zuhause in Dormagen bleiben können – nähere Informationen: Per Drahtesel rund um Wesel.
Weitere Informationen:
Interne Links:
Externe Links:
- https://www.dormagen.de/tourismus-freizeit/zons-stadt-zons
- Zons am Rhein – Erleben Sie das Mittelalter live zwischen Köln und Düsseldorf
- Tourismus & Freizeit | Xanten.de
- https://www.wesel-tourismus.de/
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
© Beitragsbild und Vorschaubild Archäologischer Park Xanten: Anabell Weinen
© Titelbild Xantener Südsee: Annika Duda