News Icon

Infos, Berichte, Tipps & vieles mehr…

Ernährungstipps für den Herbst

Frisch serviert: Herbstliche Kürbisgerichte für Feinschmecker

Auf Feinschmeckers Spuren durch die herbstliche Küche

Dormagen | 10.10.2025

Kürbisse gehören zum Herbst wie bunte Blätter und kühle Abende. Weltweit existieren rund 800 Sorten, von denen etwa 200 essbar sind; die anderen werden vor allem als Zierfrucht genutzt. Klassiker in der Küche sind der Butternut-, Hokkaido- und Muskatkürbis. Ursprünglich aus Lateinamerika stammend, sind sie heute aus den heimischen Küchen nicht mehr wegzudenken. Mit Kürbis lassen sich viele herbstliche Gerichte zaubern, die sich sowohl einfach als auch raffiniert zubereiten lassen.

 

Lesedauer: ca. 2 Minuten

 

Leckere Kürbisrezepte machen den Herbst zum Genuss

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Doch Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Weltweit gibt es rund 800 verschiedene Sorten, etwa 200 davon sind essbar, die übrigen eignen sich lediglich als Zierfrucht. Beliebt zum Kochen sind der Butternut-Kürbis, der Hokkaido-Kürbis sowie der Muskatkürbis. Botanisch gesehen sind Kürbisse übrigens kein Gemüse, sondern Beerenfrüchte. Sie stammen ursprünglich aus Lateinamerika. Hierzulande haben sie seit Jahrhunderten ihren Siegeszug in den Küchen angetreten – zu Recht. Denn aus dem Kürbis lassen sich äußerst leckere Herbstgerichte zaubern.

 

Der Klassiker – Hokkaido-Kürbissuppe mundet vortrefflich

Beginnen wir mit einem Klassiker – der cremigen Hokkaido-Kürbissuppe für 4 Personen. Wir brauchen zunächst einen mittelgroßen Kürbis (ca. 800g), entkernt und in Stücke geschnitten. Kleiner Tipp: Er lässt sich besser schneiden, wenn er kurz im Backofen erwärmt wird. Dann benötigen wir folgende weitere Zutaten: 1 Zwiebel, grob gehackt; 2 Knoblauchzehen, gehackt; 700 ml Gemüsebrühe; 200 ml Kokosmilch oder Sahne; 2 Esslöffel Olivenöl; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 1 Prise Muskatnuss; 2 Esslöffel Kürbiskerne, geröstet; 4 Esslöffel Crème Fraîche zum Servieren; frische Petersilie zum Garnieren.

 

Kürbissuppe
Die herzhafte Kürbissuppe gehört zu den Herbstfavoriten. © Cala, Unsplash

Ein Schuss Crème Fraîche rundet die Suppe ab

Und dann geht es los: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie glasig sind. Die Kürbisstücke hinzugeben und sie kurz mit anbraten. Die Gemüsebrühe hinzugeben und alles zum Kochen bringen. Den Kürbis bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Am besten verwendet man einen Stabmixer oder Standmixer, um die Suppe fein zu pürieren. Die Kokosmilch oder Sahne unter die Suppe rühren und sie mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Die Suppe noch einmal kurz aufkochen lassen. Zum Servieren verteilt man die Suppe in Schüsseln, gibt jeweils einen Schuss Crème Fraîche in die Mitte und bestreut sie mit gerösteten Kürbiskernen. Wohl bekomm‘s!

 

Kreative Mischung – Probieren Sie mal Kürbisragout mit Linsen

Es gibt zahlreiche weitere Rezepte und Variationen. Wie wäre es mit einem Kürbisragout für 4 Personen mit Linsen? Wir brauchen zunächst einen Hokkaido-Kürbis von ca. 600g. Weitere Zutaten: 1 Knoblauchzehe; 1 Zwiebel; 4 Esslöffel Sesamöl, geröstet; 100 ml Gemüsebrühe; 100 g Crème Fraîche; 1 Zitrone; 250 g Linsen; 3 Esslöffel Schwarzkümmelöl; Salz und Pfeffer; 1 Teelöffel Honig; frischer Koriander; 2 Teelöffel Schwarzkümmelsamen; 2 Teelöffel Kurkumapulver.

 

Anregendes Aroma mit Schwarzkümmelöl, Zitrone und Honig

Die Zubereitung ist nicht schwer: Hokkaido-Kürbis vierteln, entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel fein hacken. Sesamöl in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch mit Zwiebeln darin andünsten. Den Kürbis dazugeben und für 3 Minuten mitdünsten. Gemüsebrühe und Kurkumapulver in den Topf geben und für 5 Minuten mitkochen. Crème Fraîche unterrühren und mit dem Saft einer Zitronenhälfte, Salz und Pfeffer abschmecken. Linsen in einen Topf mit 1,5 Liter Wasser füllen und ohne die Zugabe von Salz aufkochen lassen. Für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen und im Anschluss durch ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Ein Dressing aus Schwarzkümmelöl, dem Saft der zweiten Zitronenhälfte, Honig, Salz und Pfeffer anrühren. Das Kürbisragout mit Linsen mischen und das Dressing unterheben. Mit frischen Korianderblättern garnieren und nach Belieben mit einem halben Teelöffel Schwarzkümmelsamen je Portion bestreuen.

 

 

 

Weitere Informationen:

Interne Links:

 

Externe Links:

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

 

© Beitragsbild: Cala, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/zwei-saucen-mit-kernen-uberbacken-w6ftFbPCs9I)

© Titelbild: Kerstin Wrba, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/foto-zu-orange-and-green-squash-lot-zeInZepl_Hw)

© Vorschaubild: Cala, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/zwei-saucen-mit-kernen-uberbacken-w6ftFbPCs9I)

Meistgelesen

Kategorie

HINWEIS ZUR VERWENDUNG

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Pressemeldungen, Nachrichten, Bilder und Fotos für redaktionelle und publizistische Zwecke ganz oder ausschnittweise verwenden, speichern und vervielfältigen, wenn und soweit der Inhalt nicht verändert wird. Dabei ist als Quelle https://bgd-wohnen.de/ und als Urheberrechtsvermerk die Baugenossenschaft Dormagen eG anzugeben. Eine gewerbliche Verwendung oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Urheberrechte liegen bei der Baugenossenschaft Dormagen eG, es sei denn, ein anderer Urheber ist angegeben, z.B. bei Bildern und Fotos von Fotostock-Anbietern. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Rechteinhaber, wenn Sie das Material verwenden wollen.