News Icon

Infos, Berichte, Tipps & vieles mehr…

Barrierefreiheit BGD Website

Wissenswertes: Digitale Barrierefreiheit

Verbesserte Barrierefreiheit – unsere Website im neuen Gewand

Dormagen | 10.10.2025

Die Baugenossenschaft Dormagen eG hat ihre Website in Teilen überarbeitet. Vor allem die Navigation und die Bereiche, die für wichtige Online-Services relevant sind, wurden angepasst. Ziel ist es, unseren Mitgliedern und Interessenten den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu erleichtern.

 

Lesedauer: ca. 3 Minuten

 

Verbesserungen in relevanten Bereichen

Ob Wohnungssuche, Formulare oder Service-Anfragen, vieles läuft heute online. Damit diese zentralen Services einfacher genutzt werden können, haben wir die relevanten Teile unserer Website an aktuelle Standards der Barrierefreiheit angepasst. Das bedeutet: Informationen und Funktionen sind nicht nur optisch gut erkennbar, sondern in wichtigen Bereichen auch technisch so gestaltet, dass sie besser zugänglich sind.
Die Anpassungen erfolgten im Rahmen einer Initiative der DigiWoh, Kompetenzzentrum Digitalisierung Wohnungswirtschaft e.V., vor allem in Bereichen, in denen elektronische Dienstleistungen eine Rolle spielen, wie etwa bei konkreten Anfragen auf Wohnungsangebote.

BGD-Barrierefreiheit
Die Baugenossenschaft Dormagen eG schafft mit der Neugestaltung der Website eine Grundlage für mehr Barrierefreiheit und digitale Teilhabe. © GruppoPiù, Unsplash

Mehr als nur große Schrift

Digitale Barrierefreiheit umfasst viele verschiedene Aspekte, die über die reine Darstellung hinausgehen. Ziel ist es, die Online-Nutzung in verschiedensten Bereichen weiter zu verbessern. So lassen sich Formulare bequem per Tastatur durchlaufen, wodurch sie einfacher ausgefüllt werden können. Auch Nutzerinnen und Nutzer technischer Hilfsmittel wie Screenreader erhalten so einen leichteren Zugriff auf zentrale Inhalte. Mit den vorgenommenen Änderungen schaffen wir damit eine bessere Grundlage für eine breitere Nutzung unserer Website.

 

Moderne Technik für mehr Nutzerfreundlichkeit

Neben klarer Struktur und verständlicher Navigation haben wir auch ein neues Sicherheitsverfahren eingeführt: das Friendly Captcha. Herkömmliche Captchas, die man von vielen Internetseiten kennt, zeigen verzerrte Buchstaben und Zahlen oder Bilderrätsel. Sie sollen sicherstellen, dass Formulare von Menschen und nicht von automatisierten Programmen ausgefüllt werden. Für Personen mit Beeinträchtigungen, zum Beispiel einer Seheinschränkung, sind klassische Captchas oftmals nur schwer oder gar nicht zu lösen.
Friendly Captcha bietet hier eine zeitgemäße Alternative: Anstatt die Person aktiv einzubeziehen, wird im Hintergrund ein kryptografisches Rätsel (Proof-of-Work) durch das Endgerät des Nutzers gelöst. Dieser Prozess erfolgt automatisch, sobald ein Formular ausgefüllt wird und dauert in der Regel nur wenige Sekunden. So sind unsere Formulare sicher, komfortabel und für mehr Menschen zugänglich.

 

Blick nach vorn

Mit den Anpassungen haben wir unsere Website barriereärmer gestaltet und damit eine Grundlage für mehr digitale Teilhabe geschaffen. Gleichzeitig behalten wir die aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit stets im Blick und passen unsere Website nach und nach weiter an, um sie auch künftig möglichst benutzerfreundlich und barrierefrei zu gestalten.

 

 

 

Weitere Informationen:

Interne Links:

 

Externe Links:

 

Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

 

© Beitragsbild: GruppoPiù, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/macbook-pro-auf-braunem-holztisch-tKnt5O4q-f8)

© Titelbild: Fabian Irsara, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/person-die-das-macbook-pro-verwendet-67l-QujB14w)

© Vorschaubild: GruppoPiù, Unsplash (https://unsplash.com/de/fotos/macbook-pro-auf-braunem-holztisch-tKnt5O4q-f8)

Meistgelesen

Kategorie

HINWEIS ZUR VERWENDUNG

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Pressemeldungen, Nachrichten, Bilder und Fotos für redaktionelle und publizistische Zwecke ganz oder ausschnittweise verwenden, speichern und vervielfältigen, wenn und soweit der Inhalt nicht verändert wird. Dabei ist als Quelle https://bgd-wohnen.de/ und als Urheberrechtsvermerk die Baugenossenschaft Dormagen eG anzugeben. Eine gewerbliche Verwendung oder gewerbliche Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Die Urheberrechte liegen bei der Baugenossenschaft Dormagen eG, es sei denn, ein anderer Urheber ist angegeben, z.B. bei Bildern und Fotos von Fotostock-Anbietern. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Rechteinhaber, wenn Sie das Material verwenden wollen.