
Infos, Berichte, Tipps & vieles mehr…

Der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) wurde die Urkunde für die Auszeichnung zum KlimaQuartier.NRW verliehen. Das Dokument wurde überreicht durch Katja Bettina Schmidt, stellvertretende Leiterin des Referats 714 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Hohe Auszeichnung für das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem
Zweifellos war dies ein Höhepunkt im offiziellen Teil des Ersten Spatenstichs für den ersten Bauabschnitt. Der Baugenossenschaft Dormagen eG wurde die Urkunde für die Auszeichnung zum KlimaQuartier.NRW verliehen. Das Dokument wurde von Katja Bettina Schmidt, stellvertretende Leiterin des Referats 714 im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, überreicht. Offiziell heißt es „Erneuerbare Wärme, Wärmestrategie NRW, Tiefengeothermie, klimagerechte Quartiere und Gebäude, kommunale Wärmeplanung“. „Dieses Projekt ist wirklich etwas Besonderes in seiner Größe, in seiner Ganzheitlichkeit, die hier gedacht und geplant wurde. Es ist eines der größten Klimaquartiere, die wir bisher ausgezeichnet haben. Beeindruckt hat uns darüber hinaus, dass die BGD hier ein Projekt im Bestand angeht. Denn dort findet die Energiewende größtenteils statt“, so Katja Bettina Schmidt, zugleich Vorsitzende der Jury.

Wichtiger Fokus liegt auf Energieeffizienz und erneuerbaren Energien
Die Urkundenübergabe erfolgte in Begleitung von Carsten Petersdorff, Bereichsleiter Wärme & Gebäude bei NRW.Energy4Climate, Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz. „Das Klimaquartier hat das Ziel, den Neubau und die Sanierung von klimafreundlichen Quartieren voranzutreiben und zu fördern“, erläuterte Petersdorff. Seine Organisation fokussiere sich speziell auf die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Er erwähnte ferner, dass es in Großprojekten wie dem neuen Stadtquartier Dormagen-Horrem weitergehende gestalterische Möglichkeiten gebe. Als Beispiele nannte Petersdorff städtebauliche Aspekte, soziale Aspekte und Lebensqualität. Die genannten Kriterien sind in der Tat wesentliche Bestandteile der ganzheitlichen Quartiersplanung der BGD, die unter dem Oberbegriff „Wir schaffen lebenswerte Urbanität“ steht. Dazu gehören auch Themen wie „grünes Quartier“, „autofreie Zonen“ und Mobil-HUBs.
Berücksichtigung städtebaulicher und sozialer Aspekte
Damit reiht sich das neue Stadtquartier in die bisher landesweit rund 25 vorbildlichen Projekte ein, die diese Auszeichnung erhalten haben. Dieser hohe Standard wird nach bestandener Qualitätsprüfung an Bauprojekte in Nordrhein-Westfalen vergeben, die besonders klimafreundlich und nachhaltig sind. Das Land Nordrhein-Westfalen bietet mit dem „KlimaQuartier.NRW“ einen neuen Standard für klimafreundliche Quartiere, die nicht nur energetisch optimiert sind, sondern auch soziale und städtebauliche Aspekte berücksichtigen. Über die Zuerkennung der Auszeichnung entscheidet eine Jury. Der Erfolg ruht maßgeblich auch auf der städtebaulichen und landschaftsarchitektonischen Konzeption des Architekturbüros von Markus Schmale, der das Projekt in enger Kooperation mit der BGD plant und umsetzt.
Erst Silber-Standard der DGNB und mittelfristig der Gold-Standard im Neubau
Die ehrgeizigen Ziele in Sachen Klima und Nachhaltigkeit reichen bereits weiter. Die Baugenossenschaft Dormagen strebt für das neue Quartier die Zertifizierung nach Silber-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) für Neubauten im Wohnbereich und das KfW 40 NH-Förderprogramm an. Der Silber-Standard der DGNB ist eine Auszeichnung, die auf hohen Nachhaltigkeitsstandards basiert. Gebäude, die diesen Standard erreichen, zeichnen sich durch eine besonders umweltfreundliche Bauweise und Energieeffizienz aus. Sie berücksichtigen Aspekte wie Ressourceneffizienz, ökologische Materialien und eine gute Integration in die umgebende Umwelt, was zu einem insgesamt nachhaltigeren und lebenswerteren Wohnumfeld beiträgt. In rund 30 Ländern wurden bereits mehr als 10.000 Projekte von der DGNB ausgezeichnet. Die Erlangung des Silber-Standards für die BGD kann bereits als sicher gelten. Nach Einschätzung von Architekt Markus Schmale stehe man bereits knapp unterhalb des Gold-Standards.
Weitere Informationen:
Interne Links:
- Spatenstich 2025 – Neues Stadtquartier Dormagen-Horrem
- Neues Stadtquartier Dormagen-Horrem – Baugenossenschaft Dormagen eG – Zukunft des Bauens & Wohnens
- https://www.youtube.com/watch?v=3eid-EIdEn4
- BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
- Unternehmen – BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
Externe Links:
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
© Beitragsbild, Titelbild und Vorschaubild: Baugenossenschaft Dormagen eG