
Infos, Berichte, Tipps & vieles mehr…

Sauberkeit im Wohnquartier ist ein wichtiger Faktor für eine hohe Wohn- und Lebensqualität der Bewohner. Die Baugenossenschaft Dormagen sieht hier eine dauerhafte Aufgabe und Herausforderung. Gefragt ist auch die eigeninitiative Mitwirkung der Mieterinnen und Mieter. Die „Kehrwoche“, besonders in Süddeutschland verbreitet, ist ein gutes Beispiel gemeinsamer Verantwortung für ein gepflegtes Wohnumfeld.
Lesedauer: ca. 1 Minute
„Kehrwoche“ und Aufräumaktionen werten Wohnquartiere auf
Wenn die wärmere Jahreszeit beginnt, steht bei vielen Menschen der Frühjahrsputz auf der To-Do-Liste. Im Haus und auf dem Balkon soll alles für den Sommer vorbereitet werden. Doch die Sauberkeitsinitiative sollte nicht nur auf die Wohnung begrenzt sein. Für die Baugenossenschaft Dormagen besitzt auch die Sauberkeit auf den öffentlichen Flächen einen hohen Stellenwert.
Eigeninitiative ergänzt das Bemühen der BGD um Sauberkeit im Quartier
Wohn- und Lebensqualität im Quartier sind eng verbunden mit dem äußeren Erscheinungsbild des Wohnumfelds. Das Team der BGD kann natürlich nicht überall und jederzeit zur Stelle sein, um Sauberkeit in den öffentlichen Bereichen, den Quartiersplätzen, dem Bürgerpark oder dem Grüngürtel sicherzustellen. Hier ist auch die Eigeninitiative der Bewohner gefragt. Denn sie wollen selbst gerne in einem attraktiven Umfeld leben. Schnell mal ein achtlos entsorgtes Stück Papier, eine leere Getränkeflasche oder weggeworfene Kippen aufheben und in den Mülleimer werfen – das hilft dabei, dass sich die Menschen auch außerhalb ihrer Wohnungen wohlfühlen.
Aufräumaktionen in Dormagen – Gemeinsamkeit auch am Niederrhein gefragt
Speziell im Süden der Republik ist ein als „Kehrwoche“ bekanntes Engagement der Bürgerinnen und Bürger weit verbreitet. Gemeinsame Aktivitäten für die saubere Umwelt vermitteln nicht nur ein besseres Lebensgefühl, sondern stärken auch die Gemeinschaft und den sozialen Zusammenhalt in den Wohnvierteln. Nicht selten werden größere Aufräum- und Müllsammelaktionen von den Kommunen unter Mitwirkung der Feuerwehr und den Vereinen organisiert. In Dormagen findet regelmäßig ein gemeinsames Müllsammeln statt, zum Beispiel im Rahmen des Frühjahrsputzes. Zuletzt haben sich hierbei Mitte März mehr als 5.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Stadtteilen eingefunden. Übrigens: In Bayern wird diese ehrenamtliche Aktion unter Beteiligung der Bevölkerung volkstümlich als „Ramadama“ bezeichnet – zu hochdeutsch: Aufräumen tun wir!
Einige Mitglieder der Baugenossenschaft Dormagen hatten sich an der Frühjahrsputzaktion für Horrem am 15. März beteiligt. Ursprünglich wollten sie im Wohngebiet sammeln, wurden dann aber für den Bahnhofsbereich zugeteilt. Aus diesem Grund holten sie das Sammeln im Wohngebiet nach getaner Arbeit noch eigenständig nach – das nennen wir Einsatz!

Weitere Informationen:
Interne Links:
- Quartiersbüro & Quartierscafe – BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
- Müll & Sperrmüll – BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
- Hausordnung – BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
- Soziales Engagement – BGD Wohnen – Baugenossenschaft Dormagen eG
Externe Links:
© Beitragsbilder:
Hans, Pixabay, (https://pixabay.com/de/photos/m%C3%BCll-umweltverschmutzung-abfall-1260833/)
Letone, Pixabay, (https://pixabay.com/de/photos/flasche-verschmutzung-m%C3%BCll-gras-7117637/)
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.