
Badumbau - Baustein für bequemes Wohnen

Die Lebenssituationen der Bewohner verändern sich mit den Jahren. Neue Bedürfnisse im Wohnbereich entstehen, wenn Menschen den dritten Lebensabschnitt erreichen. Der bedarfsgerechte Umbau des Bades bedeutet für die Mieter einen wichtigen Schritt zur dauerhaften Aufrechterhaltung der Wohn- und Lebensqualität.
Lesedauer: ca. 2 Minuten
Mehr Barrierefreiheit und Funktionalität
Die Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) bietet ihren Mietern ein sicheres und langfristiges Zuhause. Doch über die Jahre verändern sich sowohl die Lebenssituationen der Bewohner als auch die technischen Anforderungen. Neue Bedürfnisse für älter werdende Menschen und neue Standards bei der Energieeffizienz entstehen. Der bedarfsgerechte Umbau des Bades bedeutet für die Mieter einen wichtigen Schritt zur dauerhaften Aufrechterhaltung der Wohnqualität. Die BGD berät und begleitet die Bewohner auf diesem Weg.
Barrierefreiheit im Bad – fit für den dritten Lebensabschnitt
Mit steigendem Alter verringert sich häufig die Mobilität eines Menschen. Um ohne große Einschränkungen das Zuhause genießen zu können, ist Barrierefreiheit ein wichtiges Thema. Das gilt besonders für Bäder und sanitäre Anlagen. Zu hohe Badewannen- oder Duscheinstiege werden zum Problem. Jetzt ist die Zeit gekommen, um alle sanitären Anlagen auf den Prüfstand zu stellen und für den dritten Lebensabschnitt fit zu machen.
Gute Planung und professionelle Umsetzung erforderlich
Neben sozialen Gesichtspunkten spielen beim Bad-Umbau weitere Themen eine wichtige Rolle: Ästhetische Verbesserung, erhöhte Funktionalität, Reparaturen und das Erreichen einer höheren Energieeffizienz. Ein solcher Schritt muss gut geplant sein und professionell umgesetzt sein. Auswahl von Design und Sanitärprodukten, Installation neuer Wasserleitungen, Waschbecken, Duschkabinen, Möbel und Leuchten, Maler- und Fliesenarbeiten. Dies alles sollte nicht ohne professionelle Beratung der Bewohner stattfinden. Dafür steht die Wohnberatung der BGD gerne zur Verfügung.
Vorteile:
- Sicherstellung langfristiger Wohnqualität
- Anpassung des Wohnbereiches an altersgerechte Bedürfnisse
- Barrierefreiheit für Badezimmer und sanitäre Anlagen
- Energieeffizienz für die Umwelt und Sparen von Energiekosten
- Professionelle Beratung durch die BGD
Wie verbessert ein Badumbau meine Lebenssituation im Alter?
Der Badumbau trägt frühzeitig der abnehmenden Mobilität im Alter Rechnung. Die Modernisierung von Badewanne, Dusche, WC oder Waschbecken erleichtert auch bei körperlichen Einschränkungen den Alltag der Mieter.
Welche Bedeutung besitzt ein modernes Bad für ein langfristig sicheres Zuhause?
Eine seniorengerechte und barrierefreie Ausstattung des Badezimmers bietet die Sicherheit für einen lebenslangen und selbstbestimmten Verbleib in den vertrauten vier Wänden und erleichtert auch eine spätere häusliche Pflege.
Welche Vorteile bietet moderne Bad- und Sanitärtechnik für die Wohnqualität?
Der Badumbau ermöglicht eine großzügigere Fläche, leichter zu bedienende Installationen und bietet den Bewohnern ein ästhetisches Ambiente, in dem sie sich wohlfühlen können.
Wie trägt ein modernes Bad zu Energieeffizienz und Klimaschutz bei?
Moderne Installationen und Einrichtungen im Bad führen heute in technischer Hinsicht zu einer höheren Energieeffizienz und weniger Energieverbrauch. Dadurch sinken nicht nur die Nebenkosten für die Bewohner, sondern auch die Emission von CO2 zugunsten des Klimaschutzes.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

Lesenswerte Beiträge rund ums Mieten

Genossenschaftliches Wohnen in unruhigem politischem Umfeld
Wir engagieren uns für sicheres und bezahlbares Wohnen und bieten einen schützenden Hafen für Sie und Ihre Familie. Gerade in unsicheren Zeiten kommen die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens deutlich zum Vorschein. Lesen Sie hierzu unseren Titelbeitrag „Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten…
MEHR ERFAHREN
Neue Herausforderungen für die Wohnungsgenossenschaften
Wohnungsgenossenschaften übernehmen soziale Verantwortung, binden ihre Mitglieder in Entscheidungsprozesse ein und bieten langfristige Stabilität. Doch das Modell muss sich neuen Herausforderungen stellen: Investitionen in klimaneutrales Wohnen, höhere regulatorische Anforderungen, steigende Baukosten und demografischer Wa…
MEHR ERFAHREN
Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten
Die Menschen haben in bewegter Zeit ein Bedürfnis nach Sicherheit. Das genossenschaftliche Konzept der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) trägt dem Wunsch der Mieterinnen und Mieter Rechnung, in einem stabilen Umfeld und in einer starken Gemeinschaft ein soziales, lebenslanges und nachhaltiges Wohnen zu e…
MEHR ERFAHRENFotonachweis: © Baugenossenschaft Dormagen eG, 2024 / Bildquelle: Badumbau, Energiesparen und Mitgliederbefragung: Pixabay nach Creative Commons Zero (CC0) Lizenz, 2024