
Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau in einer Wohnungsgenossenschaft verbindet kaufmännisches Fachwissen mit sozialem Engagement. Du lernst am EBZ Bochum praxisnah alles rund um Vermietung, Verwaltung und Kundenbetreuung und gestaltest aktiv die Wohnzukunft mit. Wir haben einen Ausbildungsplatz pro Jahr zu vergeben, um unser Team von bis zu drei Auszubildenden kontinuierlich zu ergänzen. Wir freuen uns auf dich!
Lesezeit: ca. 4 Minuten
Der Beruf des/der Immobilienkaufmanns/ Immobilienkauffrau ist mehr als nur die Vermietung von Wohnungen. Er ist eine spannende und vielseitige Tätigkeit, die kaufmännisches Geschick, soziale Kompetenz und eine Leidenschaft für Immobilien vereint.
Was macht ein/eine Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau?
Als Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau bist du der zentrale Ansprechpartner für Mieter, Mitglieder, Handwerker und Dienstleistungspartner. Deine Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich:
- Kaufmännische Verwaltung: Du erstellst Mietverträge, berechnest Nebenkosten und kümmerst dich um die Buchhaltung.
- Bestandsmanagement: Du betreust und verwaltest den Immobilienbestand – von der Neuvermietung bis zur Kündigung.
- Kundenbetreuung: Du bist Ansprechpartner für Anliegen und Beschwerden von Mietern und Mitgliedern und trägst zur Konfliktlösung bei.
- Vermietung: Du führst Besichtigungen durch, erstellst Exposés und begleitest Kunden von der Anfrage bis zum Vertragsabschluss.
- Objektentwicklung: Du wirkst an der Planung und Umsetzung von Sanierungs-, Modernisierungs- und Neubauprojekten mit.
Was ist das Besondere am Beruf in einer Wohnungsgenossenschaft?
In einer Wohnungsgenossenschaft steht nicht der Profit im Vordergrund, sondern das Wohl der Mitglieder. Als Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau bei einer Genossenschaft übernimmst du eine besonders verantwortungsvolle Rolle.
- Gemeinschaft statt Konkurrenz: Du arbeitest nicht mit Profitdruck zur Gewinnmaximierung, sondern bist Teil einer Gemeinschaft, die das Ziel hat, ihren Mitgliedern sicheren und bezahlbaren Wohnraum zu bieten.
- Langfristige Beziehungen: Du baust langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zu den Genossenschaftsmitgliedern auf. Es geht nicht um schnelle Abschlüsse, sondern um nachhaltige Betreuung.
- Soziale Verantwortung: Deine Arbeit trägt direkt zur sozialen Stabilität und Lebensqualität in der Nachbarschaft bei. Du unterstützt Menschen dabei, ein Zuhause zu finden und sich dort wohlzufühlen.
- Mitgestaltung: Du hast die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des genossenschaftlichen Wohnungsbestandes mitzuwirken.
Was erwartet Auszubildende am EBZ?
Das EBZ in Bochum ist die zentrale Bildungseinrichtung für die deutsche Wohnungswirtschaft und bietet eine hochspezialisierte und praxisnahe Ausbildung. Im Gegensatz zu einer normalen Berufsschule liegt der Fokus hier stark auf den spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten der Immobilienbranche.
- Spezialisiertes Wissen: Der Unterricht ist exakt auf die späteren Tätigkeiten im Beruf zugeschnitten. Du lernst alles Wichtige über Mietrecht, Wohnungswirtschaft, kaufmännische Steuerung und Immobilienbewirtschaftung.
- Praxisnähe: Die Dozenten kommen oft selbst aus der Branche und bringen ihre langjährige Erfahrung in den Unterricht ein. Fallstudien, Gruppenarbeiten und Projekte simulieren realitätsnahe Situationen.
- Renommierter Abschluss: Ein Abschluss am EBZ hat einen hohen Stellenwert in der Branche und öffnet Türen bei potenziellen Arbeitgebern.
- Netzwerkmöglichkeiten: Du lernst Auszubildende aus ganz Deutschland kennen, tauschst dich aus und knüpfst wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft.
Die schulische Ausbildung am EBZ findet in Unterrichtsblöcken statt. Das bedeutet, dass du eine Woche am Stück in Bochum unterrichtet wirst und die restliche Zeit im Betrieb deiner Wohnungsgenossenschaft arbeitest.
Die Kombination aus der spezialisierten theoretischen Ausbildung am EBZ und der praxisorientierten Arbeit in einer Wohnungsgenossenschaft macht die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/ Immobilienfrau zu einer der besten in der Branche. Du startest nicht nur mit fundiertem Fachwissen, sondern auch mit einem tiefen Verständnis für die sozialen und kaufmännischen Aspekte der Wohnungswirtschaft.
Wenn Du einen Beruf suchst, der kaufmännische Herausforderungen mit sozialem Engagement verbindet, dann könnte die Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/ Immobilienfrau in einer Wohnungsgenossenschaft genau das Richtige für dich sein.
Wenn Du Lust auf eine Ausbildung mit Sinn, Teamgeist und Entwicklungschancen hast, dann bewirb Dich jetzt mit deinen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter: bewerbung@bgd-wohenn.de
Bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Olivia Peske unter der Rufnummer 02133 2509-28.
Entdecke die Welt der Immobilien bei uns – gestalte mit uns die Zukunft des Wohnens.
Starte Deine Zukunft als Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau mit uns
Weitere Informationen zu den Berufsbildern findest Du auf der Website der Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen e.V., mit ihrem Label Wohnungsbaugenossenschaften Köln und Umgebung.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
Praxisnahe Ausbildung für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft am EBZ Berufskolleg

Das Berufskolleg Immobilienwirtschaft in Bochum ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule des EBZ mit Fokus auf schulischen Abschlüssen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Das Berufskolleg bietet duale Ausbildungen sowie Weiterbildungen an und bereitet praxisnah auf Berufe in der Immobilienbranche vor.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diesen Link klicken.
Mehr Erfahren
Das Berufskolleg EZB in Bochum im Film erleben.
Der Film gibt Einblicke in Ausbildung, Gemeinschaft und Karrierewege in der Immobilienwirtschaft und macht sichtbar, wofür das EBZ-Berufskolleg steht: eine Ausbildung mit Mission und Werten, getragen von Zusammenhalt und dem Blick auf vielfältige Karriereperspektiven in der Immobilienwirtschaft.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf eine externe Website geleitet werden, wenn Sie auf diese Links klicken. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen des Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.
1. Was macht ein/e Immobilienkaufmann/-frau?
Immobilienkaufleute verwalten Bestände, betreuen Mieter, erstellen Verträge, führen Besichtigungen durch und wirken an Sanierungen mit.
2. Was ist das Besondere an der Arbeit in einer Wohnungsgenossenschaft wie der Baugenossenschaft Dormagen eG?
Du arbeitest bei uns nicht mit Fokus auf Gewinnmaximierung, sondern für eine gemeinschaftliche Mission: Wir bieten unseren Mitgliedern sicheren und bezahlbaren Wohnraum.
3. Warum ist das EBZ Bochum ein guter Ausbildungsort?
Das EBZ vermittelt praxisnahes Fachwissen durch branchenerfahrene Dozenten, bietet realitätsnahe Projekte und ist in der Branche hoch angesehen.
4. Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Der Unterricht am EBZ findet blockweise statt. Du lernst eine Woche in Bochum und arbeitest die restliche Zeit im Betrieb bei uns in der Baugenossenschaft Dormagen eG.
5. Welche Chancen bietet die Ausbildung für die Zukunft?
Absolventen haben beste Berufsperspektiven in der Wohnungswirtschaft, ein starkes Netzwerk und fundierte Kenntnisse für langfristige Karrieren.
Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

Verfügbare Jobs

Sachbearbeiter Wohnungsverwaltung (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als„ Sachbearbeiter Wohnungsverwaltung (m/w/d)“ auf Vollzeitbasis….
MEHR ERFAHREN
Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres kaufmännischen Teams suchen wir ab sofort eine engagierte Persönlichkeit als Sachbearbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) Vollzeit | ab so…
MEHR ERFAHRENCopyright: Baugenossenschaft Dormagen eG / Bildquelle: TungArt7, Pixabay – https://pixabay.com/illustrations/business-office-meeting-people-8676529/ (01.10.2025)