Baugenossenschaft-Dormagen-eG-logo-title-top

Hand in Hand: Werterhalt und Wohnqualität

BGD Sanierungen

Mit der Bestandspflege ihrer Wohnimmobilien verfolgt die Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) zwei wichtige Unternehmensziele – den langfristigen Werterhalt des Gebäudebestandes und die Sicherstellung von Wohn- und Lebensqualität für die Mieter.

Lesedauer: ca. 3 Minuten

 

Sanierungen und Modernisierungen – eine Daueraufgabe für die Baugenossenschaft Dormagen

Mit der Bestandspflege ihrer Wohnimmobilien verfolgt die Baugenossenschaft Dormagen eG zwei wichtige Unternehmensziele. Aus wirtschaftlicher Sicht dienen Sanierungen und Modernisierungen dem langfristigen Werterhalt des Gebäudebestandes. Dabei spielt die rechtzeitige und regelmäßige Durchführung von Baumaßnahmen eine wichtige Rolle. Längerfristig ist dies der kostengünstigere Weg, um den Bestand bautechnisch und energetisch auf einem zeitgemäßen Niveau zu halten. Das zweite Ziel ist sozialer Art und entspricht der Philosophie der BGD im Verhältnis zu ihren Mietern. Es geht bei den Renovierungen und Modernisierungen stets auch um die Wohnqualität verbunden mit einer höheren Lebensqualität für die Menschen.

BGD investiert regelmäßig Millionenbeträge in Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung

Die Baugenossenschaft Dormagen führt jedes Jahr notwendige Instandhaltungs- und Sondermaßnahmen an ihren Bestandsimmobilien aus. Dazu zählen beispielhaft: Dachdeckerarbeiten an Flachdächern und Fensteraustausch, Landschaftsbauarbeiten, Arbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Sanitär, Lüftung), sowie Tischler- und Metallbauarbeiten. Um die Vermietbarkeit ihres Wohnungsbestandes zu sichern, werden Jahr für Jahr beträchtliche Summen für Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung in die Bestandsimmobilien investiert. Im Geschäftsjahr 2023 waren dies insgesamt knapp 7,4 Mio. EUR. Für die reine Instandhaltung und Instandsetzung ihrer Wohngebäude wendete die BGD im gleichen Jahr insgesamt über 3,7 Mio. EUR auf. Darin enthalten waren u.a. Aufwendungen für die Herrichtung von Wohnungen zwecks Anschlussvermietung von gut 1 Mio. EUR.

Die Baugenossenschaft lässt Sie bei einer Modernisierung nicht allein!

Auch im Jahr 2023 wurden umfangreiche Instandhaltungs- und Sondermaßnahmen durchgeführt. Zu den Sondermaßnahmen in diesem Jahr zählten Dachdeckerarbeiten an Flachdächern und Fensteraustausch, Landschaftsbauarbeiten, Arbeiten an der technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Sanitär, Lüftung), sowie Tischler- und Metallbauarbeiten.

 

Goethestrasse-nach-der-Sanierung
Wohngebäude in der Goethestraße nach der Sanierung

 

Eine beispielhafte Großmodernisierung startete im Jahr 2023 in der Goethestraße 2-6 – ein zweieinhalbgeschossiges Wohngebäude mit 18 Wohnungen. Im Fokus der Maßnahme steht die energetische Sanierung der Immobilie. Ein ganzes Bündel von Maßnahmen unter Einbeziehung unterschiedlicher Bauteile – Dach, Fassade, Heizung, Innenausstattung, Sanitärinstallationen, Balkone – wurden ins Auge gefasst. Sechs Wohneinheiten mit Lage im Erdgeschoss erhielten direkt angeschlossene Mietergärten. Baumaßnahmen im bewohnten Objekt belasten unvermeidlich die Mieter. Die Baugenossenschaft Dormagen lässt sie in der Situation nicht allein und sorgt für eine laufende Betreuung der betroffenen Bewohner. Wenn ihre Wohnungen „an der Reihe“ sind, ist die vorübergehende Unterbringung in einer Servicewohnung der BGD möglich.

 

127 Wohnungen wurden 2023 zur Weitervermietung hergerichtet:

  • 52 Wohnungen hatten eine Elektrogrundinstallation
  • 27 Wohnungen wurden mit einem neuen Oberboden ausgestattet
  • 24 Küchen bekamen einen neuen Fliesenspiegel
  • 37 Bäder wurden teilsaniert (u. a. Fliesenbeschichtung, Sanitärgegenstände)
  • 25 komplette Badsanierungen

Darüber hinaus haben 7 Mieter einen Antrag zu verschiedenen barrierefreien Um- oder Ausbauten gestellt.

 

Vorteile für unsere Mieter:

  • Erhalt der Wohnqualität
  • Schutz der Umwelt durch CO2-Reduzierung
  • Langfristige Sicherung der Vermietbarkeit und Werterhalt
  • Umfassende Maßnahmen bei der energetischen Sanierung
  • Laufende Betreuung der Mieter während der Baumaßnahmen

 

Welchen wirtschaftlichen Stellenwert besitzen Sanierungen im Gebäudebestand?

Neben einer regelmäßigen Wartung und Pflege des Bestandes dienen weitergehende Sanierungsmaßnahmen der Baugenossenschaft Dormagen dem Werterhalt der Immobilien und der langfristigen Vermietbarkeit der Objekte.

Welche sozialen Ziele verbinden sich mit den Sanierungsmaßnahmen?

Die Maßnahmen sollen die Wohnqualität der Mieter erhöhen und bei älteren Wohnungen für einen zeitgemäßen technischen und energetischen Standard sorgen.

Welche Bedeutung haben energetische Sanierungen für Umwelt und Klima?

Die energetische Modernisierung umfasst zum einen alle Gebäudeteile vom Dach, über die Fassade bis hin zur Kellerdecke. Durch eine hohe Wärmedämmung werden Energie und CO2 gespart; die Umwelt wird weniger belastet.

Zweiter Schwerpunkt der energetischen Sanierung ist das Heizsystem. Kennzeichnend dabei ist die Installation einer Wärmepumpe oder Umstellung auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik oder Geothermie.

Wie viel investiert die Baugenossenschaft Dormagen in die Bestandssanierung?

Für Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung investierte die BGD im Jahr 2023 ca. 7,4 Mio. EUR. Für die reine Instandsetzung und Instandhaltung wurden 3,7 Mio. EUR investiert.

Was passiert mit den Mietern während der Renovierungsphase?

Die BGD betreut rundum die von den Maßnahmen betroffenen Mieter und sorgt für eine vorübergehende Unterbringung in einer Service-Wohnung,

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

kontakt KONTAKT AUFNEHMEN

Lesenswerte Beiträge rund ums Wohnen

Gemeinschaft in schwierigen Zeiten

Genossenschaftliches Wohnen in unruhigem politischem Umfeld

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 17.04.2025

Wir engagieren uns für sicheres und bezahlbares Wohnen und bieten einen schützenden Hafen für Sie und Ihre Familie. Gerade in unsicheren Zeiten kommen die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens deutlich zum Vorschein. Lesen Sie hierzu unseren Titelbeitrag „Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten…

MEHR ERFAHREN
Herausforderungen

Neue Herausforderungen für die Wohnungsgenossenschaften

Dormagen I Alexander Rychter, Vorstand, Verbandsdirektor Verband der Wohnungswirtschaft VdW Rheinland-Westfalen | 17.04.2025

Wohnungsgenossenschaften übernehmen soziale Verantwortung, binden ihre Mitglieder in Entscheidungsprozesse ein und bieten langfristige Stabilität. Doch das Modell muss sich neuen Herausforderungen stellen: Investitionen in klimaneutrales Wohnen, höhere regulatorische Anforderungen, steigende Baukosten und demografischer Wa…

MEHR ERFAHREN
Fest im Gemeinschaftsgarten

Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten

Dormagen | Martin Klemmer, Vorstand Technik, BGD | 17.04.2025

Die Menschen haben in bewegter Zeit ein Bedürfnis nach Sicherheit. Das genossenschaftliche Konzept der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) trägt dem Wunsch der Mieterinnen und Mieter Rechnung, in einem stabilen Umfeld und in einer starken Gemeinschaft ein soziales, lebenslanges und nachhaltiges Wohnen zu e…

MEHR ERFAHREN