Baugenossenschaft-Dormagen-eG-logo-title-top

Bedeutender Bauherr & Vermieter in Dormagen

BGD Bestandsimmobilien

Die Stadt Dormagen ist mit 66.230 Einwohnern eine Große kreisangehörige Stadt des Rhein-Kreis Neuss. Sie liegt im wirtschaftsstarken Metropolraum Düsseldorf/Köln und profitiert auf diese Weise durch die Nähe zu den weiteren Städten der Rheinschiene.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

 

Baugenossenschaft Dormagen hält 2.210 Wohnungen im Bestand

In ihrem Immobilienbestand stellt die Baugenossenschaft Dormagen eG sowohl frei finanzierten als auch öffentlich geförderten Wohnraum bereit. Im Jahr 2023 lag der Anteil an öffentlich geförderten Wohnungen bei rund 16,7 Prozent (368 Wohnungen). Damit kam die BGD ihrem Auftrag nach, preisgünstige Mieten für einkommensschwächere Bewohner anzubieten. Am 31.12.2023 befanden sich im Bestand der Baugenossenschaft: 2.210 Wohneinheiten, überwiegend im Stadtteil Horrem, acht gewerbliche Einheiten, 468 Garagen, 445 Tiefgaragenstellplätze, 583 Außenstellplätze, 157 Parkhausstellplätze und 204 Fahrradstellplätze. Die Wohn- und Nutzflächen betrugen insgesamt 155.590,80 Quadratmeter und setzten sich zusammen aus: 152.644,40 Quadratmeter Wohnfläche der 2.210 Wohnungen und 2.935,40 Quadratmeter Nutzfläche der acht gewerblichen Einheiten.

 

Über 300.000 Quadratmeter Grundbesitz

Die Baugenossenschaft verfügte Ende 2023 flächenmäßig über einen Grundbesitz von insgesamt 303.732 Quadratmetern. Hiervon entfielen 6.700 Quadratmeter auf unbebaute Grundstücke: 5.941 Quadratmeter sind davon als Bauland ausgewiesen, die anderen 759 Quadratmeter entfielen auf Park-, Wege- und Freiflächen zwischen bebauten Wohnanlagen.

 

Buchenstraße 5-7, Miteigentumsanteile (MEA) in Dormagen
Buchenstraße 5-7, Miteigentumsanteile (MEA) in Dormagen

 

Miteigentumsanteile für Grundstücke in Dormagen und Neuss

Aus Wohnungseigentumsverhältnissen hält die Genossenschaft Miteigentumsanteile (MEA) u.a. an einem 2.813 Quadratmeter großen Grundstück in der Buchenstraße 5–7 in Dormagen, einem 1.588 Quadratmeter großen Grundstück in der Krefelder Straße 17, an einer Fläche von 1.866 Quadratmeter des Grundstücks August-Macke-Straße 73–77 in Neuss-Rosellen sowie an einem 814 Quadratmeter großen Grundstück in der Vom-Stein-Straße 48, in Dormagen. Hinzu kommen weitere kleinere Flächen als sogenanntes Bruchteilseigentum.

 

Vorteile:

  • Von 2.210 Wohnungen sind 368 Wohnungen (16,7 %) öffentlich gefördert
  • Baugenossenschaft Dormagen hat über 300.000 qm Grundbesitz
  • Freie Grundstücke und künftiges Bauland bieten Entwicklungspotenzial
  • Weitere Mieteigentumsanteile in Dormagen und Neuss

 

Wie viele Wohnungen aus dem Bestand von 2.210 sind öffentlich gefördert?

Der Anteil der öffentlich geförderten Wohnungen beträgt 16,7 %. Das entspricht 368 Wohnungen.

Welche Bedeutung besitzt die öffentliche Förderung für die Mietpreise?

Ein wichtiges Ziel der Baugenossenschaft Dormagen eG ist die Bereitstellung preiswerten Wohnraums mit günstigen Mieten. Öffentlich geförderte Wohnungen kommen besonders den sozial schwächeren Bewohnern zugute.

Was zählt außer Wohnungen und Gewerbeflächen noch zum Bestand der BGD?

Zum Immobilienbestand der BGD zählen außer den 2.210 Wohnungen und acht gewerblichen Einheiten auch Stellplätze in Garagen, Tiefgaragen, Außenflächen und Parkhäusern sowie Stellplätze für Fahrräder. Hinzu kommen Park-, Wege- und Freiflächen zwischen den bebauten Wohnanlagen.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

kontakt KONTAKT AUFNEHMEN

Lesenswerte Beiträge rund ums Wohnen

Herbstblatt vor der Sonne

Ein Meilenstein in der 100-jährigen BGD-Firmengeschichte

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Der erste Spatenstich für den Bau von 126 Wohnungen im neuen Stadtquartier Dormagen-Horrem fand am 26. August statt. Er ist ein wichtiger Meilenstein in der fast 100-jährigen Geschichte unserer Baugenossenschaft. Jetzt können die Bagger rollen. Die Arbeiten für den Neubau der ersten vier Mehrfamilienhäuser haben begonnen….

MEHR ERFAHREN
Christian van Kan, Markus Schmale, Alexander Rychter und Martin Klemmer bei der Übergabe des kleinen Dankeschöns in Form einer Sonnenblume.

Mutige Entscheidung für ein städtebauliches Leuchtturmprojekt

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Mit dem Startschuss für das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem hat die Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) einen beherzten Schritt nach vorne getan. Ein solch großes städtebauliches Projekt anzugehen, erfordert angesichts der momentanen Baukrise auf dem Wohnungsmarkt unternehmerischen Mut, intelligente Planungskonzepte und Un…

MEHR ERFAHREN
Alle Beteiligten vorm ersten Bauabschnitt beim Event des ersten Spatenstichs. Neun Spaten verüben diesen ersten Spatenstich gemeinsam.

Neun Spaten läuten den ersten Bauabschnitt ein

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des neuen Stadtquartiers Dormagen-Horrem war ein wichtiger Meilenstein in der knapp 100-jährigen Firmengeschichte der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD). Nach den Festreden im Mobil-HUB tauchten neun Spaten auf der Baustelle ins Erdreich ein und machten deutlich: Ab jetzt wird g…

MEHR ERFAHREN