Baugenossenschaft-Dormagen-eG-logo-title-top

Soziales Engagement passt zur BGD-Firmenphilosophie

BGD-Soziales Engagement

Das soziale Engagement der Baugenossenschaft Dormagen eG hat einen ganzheitlichen Ansatz. Er folgt aus der Philosophie und dem genossenschaftlichen Gedanken. Im Fokus stehen Jugendliche, ihre Chancen und Förderungen wie auch Bedürfnisse von Senioren.

Lesedauer: ca. 1 Minute

 

Mit Angeboten innerhalb und außerhalb unserer Wohnquartiere sorgen wir für Hilfe und soziales Miteinander

Das soziale Engagement der Baugenossenschaft Dormagen eG beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz. Er folgt aus der Firmenphilosophie und dem genossenschaftlichen Gedanken der BGD. Unsere sozialen Aktivitäten sind unter dem Oberbegriff „Sozialer Raum“ eingebettet in den Bereich der Lebensqualität der Mieter insgesamt. Wohnquartiere wie beispielsweise das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem (www.neues-quartier-horrem.de) bieten den Bewohnerinnen und Bewohnern einen umfangreichen sozialen Markt der Möglichkeiten. Im Fokus stehen in besonderer Weise die Jugendlichen, ihre Chancen und Fördermöglichkeiten ebenso wie die Bedürfnisse der älteren Mieter.

 

Beliebte Treffpunkte für Mieterinnen und Mieter

Dies äußert sich in einer Reihe von Aktivitäten, die sich an alle Bewohner richten. Die BGD organisiert Veranstaltungen und Nachbarschaftsfeste im Quartier. Sie stärken den Zusammenhalt und das menschliche Miteinander und helfen besonders den Alleinstehenden, mit neuen Kontakten der Anonymität zu entkommen. Ein beliebter Treffpunkt für die Mieterinnen und Mieter ist das von der Baugenossenschaft organisierte Quartierscafé. Es ist regelmäßig von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr in den Räumlichkeiten des IB (Internationaler Bund) in der Buchenstraße 7 geöffnet.

 

Soziale Kooperationen im Interesse der Menschen

Durch unsere Kooperation mit dem IB können wir unseren Mietern zusätzlich ein breites Spektrum an Dienst- und Beratungsleistungen ermöglichen: Das Projekt „Sprung(s)chance“ bietet Berufsorientierung für Jugendliche, Bewerbungstraining und Hausaufgabenbetreuung. Weitere Angebote und Initiativen: Schuldnerberatung, Kinder- und Jugendzentrum „Dreizack“, Jugendmigrationsdienst Rhein-Kreis Neuss und das Projekt „Dormagener Weg“ – individuelles Angebot der Jugendberufshilfe. Darüber hinaus arbeitet die BGD eng zusammen mit dem Diakoniewerk Neuss Süd e.V. Gemeinsam bieten wir eine Tagespflege für Senioren und Senioren-Wohnungen an. Diese befinden sich in den Höfen am alten Wochenmarkt. Bedeutung besitzen ferner eine funktionierende Nahversorgung sowie die medizinische Versorgung im näheren Umfeld.

 

Projekt „Zeitzeugen“ bewahrt wertvolle Lebenserinnerungen

Wir nehmen unsere Mieter als Individuen mit eigenen persönlichen Lebensgeschichten, Schicksalen und vielseitigen Erlebnissen wahr. Hier verbirgt sich ein wertvoller Schatz an Erfahrungen. Diese sind nicht für die eigene Familie, sondern für Bekannte und Nachbarn im gesamten Wohnquartier ein echter Gewinn. Es gilt, das Erlebte in der Erinnerung zu bewahren. Sie leben seit vielen Jahren in Dormagen, Neuss oder in unseren Wohnungen und haben viel aus ihrem Leben zu erzählen? Dann sollten Sie uns auf das Projekt Zeitzeugen“ der Baugenossenschaft Dormagen ansprechen. Wir möchten gerne mehr über Ihre Lebensgeschichte erfahren und sie in unserer Mitgliederzeitschrift Mein Zuhause. Meine Genossenschaft. vorstellen.

 

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

kontakt KONTAKT AUFNEHMEN

Aktuelle News und Berichte

Gemeinschaft in schwierigen Zeiten

Genossenschaftliches Wohnen in unruhigem politischem Umfeld

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 17.04.2025

Wir engagieren uns für sicheres und bezahlbares Wohnen und bieten einen schützenden Hafen für Sie und Ihre Familie. Gerade in unsicheren Zeiten kommen die Vorteile genossenschaftlichen Wohnens deutlich zum Vorschein. Lesen Sie hierzu unseren Titelbeitrag „Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten…

MEHR ERFAHREN
Herausforderungen

Neue Herausforderungen für die Wohnungsgenossenschaften

Dormagen I Alexander Rychter, Vorstand, Verbandsdirektor Verband der Wohnungswirtschaft VdW Rheinland-Westfalen | 17.04.2025

Wohnungsgenossenschaften übernehmen soziale Verantwortung, binden ihre Mitglieder in Entscheidungsprozesse ein und bieten langfristige Stabilität. Doch das Modell muss sich neuen Herausforderungen stellen: Investitionen in klimaneutrales Wohnen, höhere regulatorische Anforderungen, steigende Baukosten und demografischer Wa…

MEHR ERFAHREN
Fest im Gemeinschaftsgarten

Baugenossenschaft Dormagen heute – Leben und Wohnen in bewegten Zeiten

Dormagen | Martin Klemmer, Vorstand Technik, BGD | 17.04.2025

Die Menschen haben in bewegter Zeit ein Bedürfnis nach Sicherheit. Das genossenschaftliche Konzept der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) trägt dem Wunsch der Mieterinnen und Mieter Rechnung, in einem stabilen Umfeld und in einer starken Gemeinschaft ein soziales, lebenslanges und nachhaltiges Wohnen zu e…

MEHR ERFAHREN