logo-schadensmeldung

Offenes Ohr für die Schadensmeldungen der Mieter

BGD-Schadensmeldung

Vom Wasserrohrbruch, über die undichte Gasleitung bis hin zu Sturmschäden – Sie können uns durch ihre aktuellen Schadensmeldungen helfen, die Probleme zügig zu beseitigen. Die Baugenossenschaft Dormagen hat für ihre Mieter stets ein offenes Ohr.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

 

Wir schaffen schnelle Abhilfe bei Problemen und Schäden

In einem großen Wohnquartier kann es immer wieder auch zu unvorhergesehen Schäden kommen. Notfälle können auf sehr unterschiedliche Weise eintreten. Es sind Situationen, die eine Gefahr für Menschen darstellen oder Schäden an Gebäuden verursachen können. Bei Wasserrohrbrüchen oder undichten Gasleitungen ist besondere Eile geboten. Je zügiger Sie uns den Schaden melden, desto schneller können wir die Maßnahmen zur Behebung des Schadens in die Wege leiten. Brandgefährlich im wahrsten Sinne des Wortes können auch Blitzeinschläge sein. Hier muss umgehend festgestellt werden, ob der Blitz einen Brand verursacht haben könnte.

Beispiele für Notfälle

  • Bruch eines Wasserrohrs
  • Gasgeruch
  • Blitzeinschläge (Brandgefahr)
  • Sturmschäden (entwurzelte Bäume, abgedeckte Dachziegel, kaputte Fensterscheiben)
  • Beobachtung von Sachbeschädigung

 

Folgen extremer Wetter-Ereignisse beheben

Auch durch den Klimawandel bedingt, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu extremen Wetter-Ereignissen und Sturmschäden. Die Folgen können entwurzelte Bäume, abgedeckte Dachziegel oder kaputte Fensterscheiben sein. Auch hier muss die Abhilfe schnell erfolgen, damit die Mieter nicht Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

 

Vandalismus – sehr unschön, aber nicht immer zu verhindern

Vandalismus ist nicht nur ärgerlich, sondern beeinträchtigt auch das Wohnumfeld und verursacht vermeidbare Kosten. Leider lassen sich solche mutwilligen Beschädigungen nicht immer verhindern. Um Schäden möglichst schnell beheben zu können und weiteren Vorfällen vorzubeugen, bitten wir Sie, uns Ihre Beobachtungen umgehend mitzuteilen. Sollten Sie Zeuge von Sachbeschädigungen werden, informieren Sie bitte unsere Verwaltung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Wohnanlagen sauber, sicher und lebenswert zu halten.

 

Unsere Telefonnummer für den Notdienst:

Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie unseren technischen Notdienst in dringenden Fällen unter 02133 2509-19.

Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie unseren Notdienst rund um die Uhr.

 

Ihre Vorteile:

  • Fester Ansprechpartner für unvorhergesehene Schäden
  • Umgehende Beseitigung von Gefahrenherden
  • Schnelle Reaktion bei Witterungsschäden
  • Verhinderung von Sachbeschädigungen

 

Welche Schadensfälle können in einem Wohnquartier passieren?

Zumeist sind es unvorhergesehene Schäden, die an den Gebäuden oder der Infrastruktur, die nicht nur Störungen des Alltags der Bewohner, sondern in bestimmten Fällen konkrete Gefahrensituationen darstellen.

Welche Schäden in der Wohnung können die Wohnqualität beeinträchtigen?

Zu nennen sind hier Wasserrohrbrüche, Heizungsausfälle oder eine undichte Gasleitung.

Welche äußeren Einflüsse können Schäden verursachen?

Durch den Klimawandel bedingt gibt es zunehmend extreme Wetterereignisse. Die Folgen können heftig sein: Überflutungen, umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, beschädigte Photovoltaik-Anlagen, kaputte Fensterscheiben oder Rollläden. Gefährlich sind auch Blitzeinschläge und damit verbundene Brandgefahren.

Welche Mittel helfen gegen mutwillige Sachbeschädigungen?

Hier kann ein waches Auge und waches Ohr der Bewohner helfen, um die Verursacher ausfindig zu machen, der Verwaltung zu melden oder sie durch einen Anruf bei der Polizei auf frischer Tat zu ertappen.

Wie erfolgt bei Schadensmeldungen die Kontaktaufnahme zur Baugenossenschaft?

Die BGD bietet für solche Fälle eine Telefonnummer für den Notdienst: 02133 2509-19.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

kontakt KONTAKT AUFNEHMEN

Lesenswerte Beiträge rund ums Wohnen

Bin dann mal weg – können wir uns den Urlaub noch leisten?

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 11.07.2025

Sommerurlaube sind wohlverdiente Auszeiten vom Alltag, die Abwechslung oder Entspannung versprechen. Man darf aber nicht vergessen, dass nicht allen Menschen ungetrübte Ferienfreuden vergönnt sind. Gestiegene Lebenshaltungskosten setzen auch bei den Mieterinnen und Mietern der BGD hinter manche Urlaubspläne ein Fragezeichen….

MEHR ERFAHREN
Sonnenblume

Abwechslungsreiche Ferienprogramme für Jung und Alt

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 11.07.2025

Die Verantwortlichen in den Kommunen haben sich seit langer Zeit mit speziellen Ferienprogrammen auf die Urlaubszeit eingestellt. Auch in Dormagen werden während der Schulferien vielseitige Aktionen und Freizeitspaß mit dem Sommerferienpass 2025 angeboten, speziell für Kinder und Ju…

MEHR ERFAHREN
Balkonbepflanzung

Kreative BGD-Programme für junge und alte Mitglieder

Dormagen | Michaela Gillrath, Quartiersmanagerin der Baugenossenschaft Dormagen eG | 11.07.2025

Die Baugenossenschaft Dormagen (BGD) blickt einem aktiven und lebendigen Sommer entgegen. Es gibt einige Highlights, über die wir gerne berichten: Das Spektrum der Aktivitäten reicht von der erfolgreichen Gartenbörse im Frühjahr über die Mitglieder-Stammtische bis hin zu Ferienangeboten von Sommer-Soccer und Vorl…

MEHR ERFAHREN