logo-schadensmeldung

Offenes Ohr für die Schadensmeldungen der Mieter

BGD-Schadensmeldung

Vom Wasserrohrbruch, über die undichte Gasleitung bis hin zu Sturmschäden – Sie können uns durch ihre aktuellen Schadensmeldungen helfen, die Probleme zügig zu beseitigen. Die Baugenossenschaft Dormagen hat für ihre Mieter stets ein offenes Ohr.

Lesedauer: ca. 2 Minuten

 

Wir schaffen schnelle Abhilfe bei Problemen und Schäden

In einem großen Wohnquartier kann es immer wieder auch zu unvorhergesehen Schäden kommen. Notfälle können auf sehr unterschiedliche Weise eintreten. Es sind Situationen, die eine Gefahr für Menschen darstellen oder Schäden an Gebäuden verursachen können. Bei Wasserrohrbrüchen oder undichten Gasleitungen ist besondere Eile geboten. Je zügiger Sie uns den Schaden melden, desto schneller können wir die Maßnahmen zur Behebung des Schadens in die Wege leiten. Brandgefährlich im wahrsten Sinne des Wortes können auch Blitzeinschläge sein. Hier muss umgehend festgestellt werden, ob der Blitz einen Brand verursacht haben könnte.

Beispiele für Notfälle

  • Bruch eines Wasserrohrs
  • Gasgeruch
  • Blitzeinschläge (Brandgefahr)
  • Sturmschäden (entwurzelte Bäume, abgedeckte Dachziegel, kaputte Fensterscheiben)
  • Beobachtung von Sachbeschädigung

 

Folgen extremer Wetter-Ereignisse beheben

Auch durch den Klimawandel bedingt, kommt es in letzter Zeit vermehrt zu extremen Wetter-Ereignissen und Sturmschäden. Die Folgen können entwurzelte Bäume, abgedeckte Dachziegel oder kaputte Fensterscheiben sein. Auch hier muss die Abhilfe schnell erfolgen, damit die Mieter nicht Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt sind.

 

Vandalismus – sehr unschön, aber nicht immer zu verhindern

Vandalismus ist nicht nur ärgerlich, sondern beeinträchtigt auch das Wohnumfeld und verursacht vermeidbare Kosten. Leider lassen sich solche mutwilligen Beschädigungen nicht immer verhindern. Um Schäden möglichst schnell beheben zu können und weiteren Vorfällen vorzubeugen, bitten wir Sie, uns Ihre Beobachtungen umgehend mitzuteilen. Sollten Sie Zeuge von Sachbeschädigungen werden, informieren Sie bitte unsere Verwaltung. Gemeinsam können wir dazu beitragen, unsere Wohnanlagen sauber, sicher und lebenswert zu halten.

 

Unsere Telefonnummer für den Notdienst:

Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie unseren technischen Notdienst in dringenden Fällen unter 02133 2509-19.

Am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie unseren Notdienst rund um die Uhr.

 

Ihre Vorteile:

  • Fester Ansprechpartner für unvorhergesehene Schäden
  • Umgehende Beseitigung von Gefahrenherden
  • Schnelle Reaktion bei Witterungsschäden
  • Verhinderung von Sachbeschädigungen

 

Welche Schadensfälle können in einem Wohnquartier passieren?

Zumeist sind es unvorhergesehene Schäden, die an den Gebäuden oder der Infrastruktur, die nicht nur Störungen des Alltags der Bewohner, sondern in bestimmten Fällen konkrete Gefahrensituationen darstellen.

Welche Schäden in der Wohnung können die Wohnqualität beeinträchtigen?

Zu nennen sind hier Wasserrohrbrüche, Heizungsausfälle oder eine undichte Gasleitung.

Welche äußeren Einflüsse können Schäden verursachen?

Durch den Klimawandel bedingt gibt es zunehmend extreme Wetterereignisse. Die Folgen können heftig sein: Überflutungen, umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, beschädigte Photovoltaik-Anlagen, kaputte Fensterscheiben oder Rollläden. Gefährlich sind auch Blitzeinschläge und damit verbundene Brandgefahren.

Welche Mittel helfen gegen mutwillige Sachbeschädigungen?

Hier kann ein waches Auge und waches Ohr der Bewohner helfen, um die Verursacher ausfindig zu machen, der Verwaltung zu melden oder sie durch einen Anruf bei der Polizei auf frischer Tat zu ertappen.

Wie erfolgt bei Schadensmeldungen die Kontaktaufnahme zur Baugenossenschaft?

Die BGD bietet für solche Fälle eine Telefonnummer für den Notdienst: 02133 2509-19.

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Wir sind gern für Sie da - rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns.

kontakt KONTAKT AUFNEHMEN

Lesenswerte Beiträge rund ums Wohnen

Herbstblatt vor der Sonne

Ein Meilenstein in der 100-jährigen BGD-Firmengeschichte

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Der erste Spatenstich für den Bau von 126 Wohnungen im neuen Stadtquartier Dormagen-Horrem fand am 26. August statt. Er ist ein wichtiger Meilenstein in der fast 100-jährigen Geschichte unserer Baugenossenschaft. Jetzt können die Bagger rollen. Die Arbeiten für den Neubau der ersten vier Mehrfamilienhäuser haben begonnen….

MEHR ERFAHREN
Christian van Kan, Markus Schmale, Alexander Rychter und Martin Klemmer bei der Übergabe des kleinen Dankeschöns in Form einer Sonnenblume.

Mutige Entscheidung für ein städtebauliches Leuchtturmprojekt

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Mit dem Startschuss für das neue Stadtquartier Dormagen-Horrem hat die Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD) einen beherzten Schritt nach vorne getan. Ein solch großes städtebauliches Projekt anzugehen, erfordert angesichts der momentanen Baukrise auf dem Wohnungsmarkt unternehmerischen Mut, intelligente Planungskonzepte und Un…

MEHR ERFAHREN
Alle Beteiligten vorm ersten Bauabschnitt beim Event des ersten Spatenstichs. Neun Spaten verüben diesen ersten Spatenstich gemeinsam.

Neun Spaten läuten den ersten Bauabschnitt ein

Dormagen | Christian van Kan, Martin Klemmer, Vorstandsmitglieder der Baugenossenschaft Dormagen eG | 10.10.2025

Der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt des neuen Stadtquartiers Dormagen-Horrem war ein wichtiger Meilenstein in der knapp 100-jährigen Firmengeschichte der Baugenossenschaft Dormagen eG (BGD). Nach den Festreden im Mobil-HUB tauchten neun Spaten auf der Baustelle ins Erdreich ein und machten deutlich: Ab jetzt wird g…

MEHR ERFAHREN